Skip to main content

White Square Gallery / WSG GmbH
Kronenstraße 43 (am Gendarmenmarkt)
10117 Berlin- Mitte

Gallery E-mail: berlin@whitesquaregallery.com
Dr. Elena Sadykova: +49 171 4177224, es@whitesquaregallery.com
Dieter Reitz: +49 160 96295308, dr@whitesquaregallery.com

White Square Gallery

Kronenstraße 43 (am Gendarmenmarkt)
10117 Berlin-Mitte

Opening hours
We-Fr 2-6pm
Sa 2-4pm

Exhibitions

Strange But All Ours

13. September – 3. October 2025

Die White Square Gallery präsentiert in Zusammenarbeit mit dem BBAiR Residenzprogramm vom 13. September bis 3. Oktober 2025 die Ausstellung Strange But All Ours des koreanischen Künstlers Gaang HongSeok. Der Künstler beschäftigt sich hauptsächlich mit dreidimensionalen Werken und Installationskunst und verwendet dabei vor allem weggeworfene Alltagsgegenstände. 
In der White Square Gallery wird Gaang seine neuesten Werke präsentieren, die sich mit der Darstellung kommerzieller Marken im künstlerischen Kontext befassen. 
BBAiR ist ein Residenzprogramm, gegründet vom Kurator Felix Park und dem Künstler Albrecht Klink. BB AiR lädt internationale Künstler nach Brandenburg ein, um dort neue Werke zu schaffen, die anschließend in der White Square Gallery in Berlin gezeigt werden. 

Bird's Eye View

10. October – 22. November 2025

Mit Freude kündigt die White Square Gallery die nächste, lang erwartete Ausstellung mit Arbeiten von Pia Andersen an. Die Malerin aus Dänemark hat in den letzten zwei Jahren einige neuen Gemälde erschaffen und nun präsentiert sie sie ihrem Berliner Publikum.

Die wunderschönen abstrakten Landschaften entstanden in Laufe permanenter Wanderungen der Künstlerin durch alle Herren Länder, in denen sie lebt oder die sie durchreist.

Seit mehr als drei Jahrzehnten richtet sich die Aufmerksamkeit der Kunstfachwelt wiederholt auf das Werk von Pia Andersen. Gebannt blickt man auf die Leinwände, deren von Licht durchflutete reliefartige Oberflächen aus allen Farben des Spektrums gewebt zu sein scheinen und deren fremd-vertraute Formen uns mit einer Mischung aus Abstraktion und Figuration anlocken. Wer das Glück hatte, den Werdegang der Künstlerin über die Jahre oder sogar von Anfang an verfolgen zu können, der wurde Augenzeuge eines fortwährenden kreativen Abenteuers, dessen Ziel sich am besten als Entfaltung der Farbe und Einfangen des Lichts beschreiben lässt.

Das Werk Pia Andersens markiert die Sehnsucht der zeitgenössischen Künstler nach einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit der Natur, die sie weitgehend als Metapher für Kunst begreifen. 

Tierra de cantores, 2024, Öl auf Leinwand, 140 x 190 cm

Tierra de cantores, 2024, Öl auf Leinwand, 140 x 190 cm